
Wie realisiert man komplexe Bauprojekte mit Innovationskraft?
Wir haben die Schlüssel zum Erfolg.
Komplexe Anforderungen begreifbar machen.
Komplexe Vorhaben planbar machen.
Komplexe Gebäude baubar machen.
Genau das ist es, was wir unter erfolgreicher Beratung, Planung und Steuerung verstehen und was unsere Auftraggeber aus verschiedenen Branchen seit über 50 Jahren an der HWP Planungsgesellschaft mbH schätzen.
Hierfür haben wir uns gezielt aufgestellt, indem wir hohe Fachkompetenz bieten, die wir bei Bedarf schnell und aufgabenorientiert in interdisziplinärer Zusammenarbeit mit unserem ganzheitlichen Ansatz verknüpfen. Auf diese Weise maximieren wir den Projekterfolg und erzielen so die bestmöglichen Ergebnisse bei komplexen Bauvorhaben.
Branchen
Wohin es auch geht — Wir haben Ihre Bedürfnisse im Blick
Unsere Bauprojekte sind so vielfältig wie die zahlreichen Branchen, für die wir seit 1970 tätig sind.
Und doch eint alle öffentlichen und privaten Auftraggeber stets ein Ziel:
ein innovatives und zukunftsfähiges Projekt zu realisieren, welches innerhalb des Zeit- und Kostenrahmens verlässlich umgesetzt wird.
Mit geballter Fachkompetenz aus vier Unternehmensbereichen und unserem multidisziplinären Team begleiten wir unsere Auftraggeber auf dem Weg dorthin.
Gesundheitswesen
Wenn hohe Werte zählen
Das Gesundheitswesen ist ein Wachstumsmarkt mit hohem Potenzial. Hier wird ein namhafter Anteil am Bruttoinlandsprodukt erwirtschaftet, werden hohe Summen investiert und Arbeitsplätze geschaffen. Auf der anderen Seite steht ein enormer Kosten- und Effizienzdruck, der dazu zwingt, die drei Erfolgsfaktoren im Gesundheitsbereich nie aus dem Auge zu verlieren: die hohe medizinische Qualität, Erfolge in Forschung und Lehre sowie nicht zuletzt die Wirtschaftlichkeit.
Von jeher bildet dieser Sektor einen Schwerpunkt in der Arbeit von HWP. Vom hochspezialisierten Labor für die Grundlagenforschung bis zur Krankenhausstadt haben wir zahlreiche Projekte unternehmerisch beratend begleitet, geplant und realisiert. Weltweit.
Spezifisch für uns ist die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Architekten, Ingenieuren, Wirtschaftswissenschaftlern, Medizinern, Labor- und Pflegefachkräften, Krankenhausbetriebswirten, Medizintechnikplanern sowie Projektmanagern. So schaffen wir tragfähige Lösungen für unsere Auftraggeber – und zugleich Einrichtungen, die den Bedürfnissen der Menschen gerecht werden, für die sie gedacht sind.
Besondere Kompetenzen im Aufgabengebiet Gesundheitswesen besitzen wir bei der Planung und dem Bau von:
- Gesundheitseinrichtungen der verschiedenen Versorgungsstufen
- Fach- und Universitätskliniken
- Ambulanten Einrichtungen des Gesundheitswesens
- Rehabilitations- und Pflegeeinrichtungen
Lehre und Forschung
Wenn Neugier optimale Bedingungen finden soll
Universitätsbauten und hochmoderne Forschungslabors, die ihnen beste Entwicklungsmöglichkeiten bieten, sind einer unserer Schwerpunkte bei HWP.
Die spezielle Kompetenz dafür haben wir in 50 Jahren erfolgreicher Arbeit für nationale und internationale Auftraggeber aus Forschung und Lehre aufgebaut. Vom Umbau einzelner Einrichtungen und Forschungsstätten bis zur grundlegenden Neukonzeption von Universitäten reicht unser Spektrum. Den Projekten kommt dabei zu Gute, dass wir in einzigartiger Weise interdisziplinär aufgestellt sind. So können wir profundes Wissen über Lehr- und Lernkonzepte mit betriebswirtschaftlichem Denken und Projektsteuerungs-Know-how verknüpfen.
Besondere Kompetenzen im Bereich Lehre & Forschung besitzen wir bei der Planung und dem Bau von:
- Lehrgebäuden
- Forschungseinrichtungen
- Gemeinschaftlichen Einrichtungen wie Hörsälen, Wohnanlagen, Verwaltungs- und Technikgebäuden
Industrie
Wenn’s um hohe Investitionen – und wenig Zeit geht
Der „Jetzt-Faktor“ zählt. Die Industrie, besonders die Hightech- und Pharmaindustrie, für die wir schwerpunktmäßig arbeiten, muss heute schnell auf neue Ergebnisse der Forschung und die Entwicklungen des Marktes reagieren. Entsprechend kurzfristig sind die Planungs- und Realisierungszeiträume für die komplexen Fertigungsanlagen inklusive der dazugehörigen Verwaltungs- und Infrastrukturbauten. Das Investitionsvolumen, das derartige Projekte fordern, ist hoch.
Entsprechend wichtig ist ein sorgsames Kostenmanagement, und das ohne Abstriche an der Qualität.
Unsere Mitarbeiter beherzigen diese Anforderungen in jeder Phase eines Projekts und bringen ein hohes Maß an Kompetenz, Kooperationsbereitschaft, Branchenwissen und Erfahrung ein. So können wir zum Beispiel Zeit gewinnen durch überlappende Projektphasen oder antizipierendes Vorgehen, so dass mit dem Bauen begonnen werden kann, während die Anlagen erst noch in Planung sind. Ergebnis sind viele erfolgreiche Industriebauten, die wir als Ganzes oder in Teilleistungen für unsere Auftraggeber in Deutschland, Europa, Asien und dem Nahen Osten erstellt haben.
Besondere Kompetenzen im Aufgabengebiet Industrie besitzen wir bei der Planung und beim Bau von:
- Produktionsgebäuden für
- die Pharmazie
- Biotechnologie und
- Mikroelektronik
Logistik
Wenn alles reibungslos fließen soll
Reibungslose Materialflüsse im hochtechnisierten Lager, die Ausschöpfung logistischer Rationalisierungspotenziale – die Idealvorstellung aller, die mit Logistik zu tun haben. Die Einflussfaktoren hierfür sind natürlich vielfältig. Doch schon bei der Planung, beim Bau oder Umbau von Logistikzentren und Hochregallagern kann man viel tun, um dieses Ideal zu erreichen.
Vor allem, indem man Logistikprozesse vorausschauend durchplant und auf dem neuesten Stand von Forschung und Technik umsetzt. Und damit auch beim Bau selbst alles fließt, kommt es auf ein verlässliches Projektmanagement an.
Das gehört zu den Stärken von HWP, wie die zahlreichen Projekte zeigen, die wir für diese Branche erfolgreich realisiert haben.
Besondere Kompetenzen im Aufgabengebiet Logistik besitzen wir bei der Planung und beim Bau von:
- Logistikzentren
- Hochregallagern in der Pharma- und biotechnologischen Industrie
- Automatiklager für die Getränkelogistik
Verwaltung und Dienstleistung
Wenn der Mensch im Mittelpunkt steht
Bürogebäude für die Industrie, Dienstleistungsunternehmen, Kliniken, Ämter und öffentliche Einrichtungen haben eines gemeinsam: Hier arbeiten und kommunizieren Menschen. Damit sie das gerne und letztlich auch effizient tun, müssen bereits auf der baulichen Seite die besten Arbeitsbedingungen dafür geschaffen werden. Denn Gesundheit und Wohlbefinden am Arbeitsplatz stehen in enger Wechselbeziehung zu Motivation, Kreativität und Produktivität. Das berücksichtigen wir bereits bei der Planung.
Unsere Innenarchitekten und Betriebsplaner gestalten ein positives Arbeitsumfeld und verbinden die Unternehmenskultur unserer Kunden mit der wirtschaftlichen Nutzung ihrer Raum-Ressourcen, mit modernster technischer Ausstattung und innovativen Energiekonzepten.
Besondere Kompetenzen im Aufgabengebiet Verwaltung und Dienstleistung besitzen wir bei der Planung und beim Bau von:
- Büro- und Verwaltungsgebäuden für private und öffentliche Auftraggeber
Unternehmensbereiche
Erfolg ist planbar!
Mit unseren spezialisierten Unternehmensbereichen bieten wir fundiertes fachliches Know-how, welches wir jederzeit für die Belange unserer Kunden interdisziplinär vernetzen können. Je nach Anforderungen und Bedarf unterstützen wir lückenlos in allen Projektphasen und liefern ganzheitliche Lösungen aus einer Hand.
- Architektur: vom Masterplan über die Entwurfs- und Detailplanung bis zur Objektüberwachung und Dokumentation
- Projektsteuerung: von der Organisation, Kontrolle und Steuerung bis hin zur Projektleitung
- Betriebsorganisation & Beratung im Gesundheitswesen: von der Strategieentwicklung und Betriebskonzeption bis zur Planung und Durchführung der medizinischen Inbetriebnahme
- Medizin- und Labortechnik: von der Konzeption, Planung und Ausschreibung bis zur Objektüberwachung und Objektbetreuung
Kooperationen
Auftraggeber
Unser Spektrum an Auftraggebern im öffentlichen und privaten Bereich ist breit gefächert.
Öffentliche Auftraggeber
ALB FILS KLINIKEN GmbH, Göppingen
BDH-Klinik Greifswald gGmbH
BG-Unfallkliniken Tübingen, Frankfurt, Bergmannstrost Halle
Diakonie-Klinikum Stuttgart, Diakonissenkrankenhaus und Paulinenhilfe gGmbH, Stuttgart
Eigenbetrieb leben & wohnen der Stadt Stuttgart
Enzkreiskliniken gGmbH, Mühlacker
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
Evangelische Heimstiftung GmbH, Stuttgart
Flughafen Stuttgart GmbH
Forschungszentrum Karlsruhe GmbH
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V., München
Freie und Hansestadt Hamburg
Gemeinde Möglingen
Gemeinnützige Krankenhausbetriebsgesellschaft Hegau-Bodensee-Kliniken mbH
German Jordanian University, Amman
German University in Cairo
Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz gemeinnützige GmbH
Hegau-Klinikum GmbH, Singen
Herz-Zentrum Bad Krozingen
Inselspital Bern, Schweiz
Istanbul Special Provincial Administration / Istanbul Project Coordination Unit (IPCU)
Jüdisches Krankenhaus Berlin
Justus-Liebig-Universität Gießen
Kantone Bern, Solothurn, Zürich
Kanton Solothurn
Kanton Zürich
Kantonsspital Frauenfeld
Kantonsspital Münsterlingen, Spital Thurgau AG
Kantonsspital Winterthur
Karl-Olga-Krankenhaus GmbH, Stuttgart
Klinik am Eichert des Landkreises Göppingen gGmbH
Kliniken der Stadt Köln gGmbH
Kliniken des Landkreises Karlsruhe gGmbH
Kliniken Ludwigsburg-Bietigheim gGmbH
Klinikum der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Klinikum Mittelbaden gGmbH, Baden-Baden
Klinikum Stuttgart
Klinikverbund Südwest GmbH, Sindelfingen
Kreiskliniken Reutlingen GmbH
Landeshauptstadt München
Landeshauptstadt Stuttgart
Marienhospital Stuttgart
Orthopädische Klinik Markgröningen gGmbH
Philipps-Universität Marburg
Projektgesellschaft Neue Messe GmbH & Co. KG, Stuttgart
Regionale Kliniken Holding RKH GmbH, Ludwigsburg
SLK-Kliniken Heilbronn GmbH
Staatliche Bauverwaltungen: Sachsen, Schleswig-Holstein, Rheinland-Pfalz, Thüringen, Hessen, Baden-Württemberg, Bayern, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen
Stadt Lahr
Stadt Neuhausen auf den Fildern
Stadt Schorndorf
Stadt Süßen
Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH
Städtisches Klinikum München GmbH
Stiftung Heilanstalt Paulinenhilfe für orthopädisch Kranke, Stuttgart
The Royal Hashemite Court, Amman
Tongji Hospital, Tongji Medical College of Huazhong Science & Technology University
Universität München
Universität Ulm
Universität Würzburg
Universitätsklinikum Heidelberg
Universitätsklinikum Tübingen
Universitätsklinikum Ulm
US Army Corps of Engineers (USACE), Europe district, Wiesbaden
Wohnbau Stadt Lahr GmbH
Private Auftraggeber
Alfried Krupp Krankenhaus, Essen
Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung, Essen
BioNTech SE, Mainz
Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG, Ingelheim
CRC Clean Room Consulting GmbH, Freiburg im Breisgau
DaimlerChrysler AG, Sindelfingen
Deutsche Telekom/De-Te-Immobilien, Niederlassung Leipzig
Deutsche Telekom/De-Te-Immobilien, Niederlassung Stuttgart
EDEKA, Neumünster
Endress + Hauser Conducta Gesellschaft für Mess- und Regeltechnik mbH & Co. KG, Gerlingen
Exyte Central Europe GmbH, Stuttgart
GEZE GmbH, Leonberg
GlaxoSmithKline, Dresden
GLOBALFOUNDRIES Management Services Limited Liability Company & Co. KG
GTB - Berlin Gesellschaft für Technik am Bau mbH
Infineon Technologies Austria AG, Villach
Karstadt Immobilien AG & Co. KG, Essen
Merck KGaA, Darmstadt
M+W Process Industries GmbH, Stuttgart
Page Southerland Page Inc., Austin, Texas, U.S.A.
Robert Bosch Stiftung GmbH, Stuttgart
Roche Diagnostics GmbH, Penzberg
Rönesans Holding, Ankara
Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt/Main
Siedlungswerk GmbH, Stuttgart
Spedition Fritz OHG, Stuttgart
Takeda GmbH (vormals Altana Pharma), Oranienburg
VTU Engineering Deutschland GmbH, Hattersheim am Main