Beschreibung
Es entstand ein Universitätsrechenzentrum sowie ein dreigeschossiges Seminar- und Verwaltungsgebäude in Anlehnung an die Nachhaltigkeitskriterien des BNB.

In Zusammenarbeit mit dem Hermann-Rietschel-Institut der Technischen Universität Berlin wurde ein nachhaltiges und energetisch optimiertes Lüftungs- und Klimatisierungskonzept entwickelt und ausgeführt. Die Wärmeversorgung des Seminar- und Verwaltungsgebäudes erfolgt ausschließlich aus der Nutzung der Niedertemperatur-Abwärme aus dem Rechnergebäude. Die Räume werden über eine Fußbodenheizung beheizt, welche in den Sommermonaten zur Nachtauskühlung verwendet wird. Ist ein Überschuss an Abwärme vorhanden, wird zudem das benachbarte Forschungsgebäude Center for Functional Genomics of Microbes (CFGM) der Universität Greifswald versorgt. Die Klimatisierung der Informationstechnik im Rechnergebäude erfolgt ohne Kältemaschinen.

2024 wurde das Bauprojekt mit dem BNB-Silberzertifikat für ökologisches und nachhaltiges Bauen prämiert.

Kosten
KG 200-700 (brutto)
ca. 11,9 Mio. €

Kenndaten
NUF 1.190 m²
BGF 2.495 m²
BRI 11.165 m³

Leistungen
Architektur

  • Generalplanung LPH 1 bis 9 nach HOAI in ARGE mit GTB Berlin
  • Objektplanung Gebäude LPH 1 bis 8 nach HOAI (für Gebäude und Innenräume)
  • Wettbewerb 2014, 1. Preis