News

Retro-Donnerstag: Wie HWP die Notaufnahme des Klinikums Ludwigsburg neu gestaltete
Ludwigsburg. – Über die Jahre hinweg hat sich die HWP Planungsgesellschaft mbH als zuverlässiger Partner in anspruchsvollen Projekten etabliert. Mit der Reihe „Retro Donnerstag: Damals gedacht, heute etabliert“ möchten wir auf Highlight-Projekte zurückblicken – von innovativen Forschungseinrichtungen und Produktionsstätten bis hin zu modernen Schul- und Verwaltungsgebäuden.
learn more
Digital vernetzt – Wissen für die Zukunft
Stuttgart. – Lernen endet nicht nach der Ausbildung – im Gegenteil: Gerade in einer Welt, die sich stetig weiterentwickelt, ist lebenslanges Lernen essenziell. Das gilt besonders für uns bei HWP, denn unser Erfolg basiert auf aktuellem Wissen und innovativen Ansätzen, die unsere Projekte maßgeblich voranbringen.
learn more
Lernen, Sport, Gemeinschaft – alles unter einem Dach
Stuttgart. – Die Anforderungen an Schulen haben sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert. Bildungseinrichtungen sind heute weit mehr als reine Lernorte – sie müssen Raum für gemeinschaftliches Lernen, Bewegung und soziale Entwicklung bieten. Das Thomas-Mann-Gymnasium in München setzt genau hier an.
learn more
Von der Praxis in die Welt – Werkstudentin bei HWP
Stuttgart. – Zwei Jahre lang war HWP-Werkstudentin Clara Teil des Architektur-Teams. Von den ersten Aufgaben zur Erstellung von System-Schemata hin zur eigenständigen Arbeit mit Revit – die Zeit bei HWP war geprägt von fachlicher Weiterentwicklung, spannenden Einblicken in die Bau- und Architekturwelt und einer großartigen Teamkultur.
learn more
Zukunft gestalten: Studierende als fester Teil des Teams
Stuttgart. – Bei HWP sind Studierende nicht nur dabei – sie sind mittendrin. Aktuell unterstützen 11 Werkstudent:innen und 4 dual Studierende aktiv die laufenden Projekte und sammeln wertvolle Praxiserfahrungen. Ob flexibel als Werkstudent:in oder strukturiert im dualen Studium – die jungen Talente übernehmen Verantwortung, arbeiten an realen Projekten und bringen frische Perspektiven in die Teams ein.
learn more
Neubau der Heinrich-Sommer-Klinik – Unser Wettbewerbsbeitrag im Gutachterverfahren
Bad Wildbad. – Wir freuen uns, Teil des Gutachterverfahrens für den Neubau der Heinrich-Sommer-Klinik gewesen zu sein, einer spezialisierten Einrichtung für die medizinische Rehabilitation von Querschnittsgelähmten. Unser Entwurf greift die besondere Topografie des Standorts auf und integriert die Klinik harmonisch in die Umgebung.
learn more
Bauen im Bestand: Nachhaltigkeit und Innovation vereint
Dresden. – Jedes Gebäude erzählt eine Geschichte – Bauen im Bestand bedeutet, diese Geschichte weiterzuschreiben und mit innovativen Lösungen an moderne Anforderungen anzupassen. Das Projekt DINZ – Diagnostisch-Internistisch-Neurologisches Zentrum des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden demonstriert seit seiner Fertigstellung im Jahr 2012 eindrucksvoll, wie Neubau und Umbau nahtlos ineinandergreifen können.
learn more
“Elf auf einen Streich” – Gemeinsam wachsen, gemeinsam optimieren
Stuttgart. - Zusammenkommen, diskutieren, überprüfen, optimieren – das war das Motto unseres zweitägigen Workshops "Elf auf einen Streich". Kolleginnen und Kollegen der Projektsteuerung von unseren Standorten Nürnberg, Berlin und Stuttgart haben intensiv an verschiedenen Themen gearbeitet, Lösungen entwickelt und neue Impulse gesetzt.
learn more
Modernste Infrastruktur für die Kleinsten: Der neue Mutter-Kind F-Trakt überzeugt im Betrieb
Köln. - Vor einem halben Jahr, am 4. Juli 2024, feierte das Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße in Köln die Eröffnung des neuen Angehörigen-/Mutter-Kind-Trakt (F-Trakt). Der Neubau wurde speziell für die Behandlung von Säuglingen, Neu- und Frühgeborenen konzipiert und bietet auf vier Etagen modern ausgestattete Räume für Neonatologie, Chirurgie und Pädiatrie.
learn more
HWP stärkt BIM-Kompetenz
Stuttgart. - Die HWP Planungsgesellschaft setzt bereits seit über einem Jahrzehnt auf Building Information Modeling (BIM) – dem Schlüssel zu effizientem und zukunftsfähigem Planen und Bauen. Durch eine gezielte BIM-Offensive wird konsequent in die Weiterbildung der Mitarbeitenden investiert.
learn more
Reduktion 2425
Stuttgart. - In bewährter Tradition haben wir auch zum Jahreswechsel 2425 unsere traditionelle HWP-Jahresgabe versendet. Das diesjährige Exemplar lädt ein, den Wert der Reduktion in seiner Vielfalt zu entdecken. Weniger ist mehr – eine Philosophie, die Raum für Innovation lässt und gleichzeitig Effizienz steigert.
learn more
Ein denkwürdiger Moment: Grundsteinlegung des Marburg Centre for Epidemic Preparedness
Stuttgart. - Am Montag, dem 14. Oktober 2024, wurde der Grundstein gelegt für das rund 3.000 Quadratmeter umfassende Marburg Centre for Epidemic Preparedness der Philipps-Universität Marburg – ein weiteres Hochsicherheitslabor der Sicherheitsstufe 4 für die Marburger Virologie. Das neue S4 Labor wird über ein Verbindungsbauwerk an das bestehende S4 Laborgebäude angeschlossen.
learn more
Gemeinsam stark – Unser karitatives Engagement für regionale Gesundheitsprojekte
Stuttgart. - Die traditionelle Spende der HWP Planungsgesellschaft zur Weihnachtszeit hat im Dezember 2024 gleich drei wohltätige Organisationen erreicht, die sich in besonderer Weise für das Wohl von Kindern, Jugendlichen und Patienten einsetzen. Wir freuen uns, mit diesen Spenden einen positiven Beitrag für das Gesundheitswesen und die Gesellschaft zu leisten.
learn more
Wir entwickeln uns weiter!
Stuttgart. - In 2024 wurden wieder eine Reihe interner Vorträge gehalten, die ein wichtiger Teil unseres Wissensmanagements sind und uns neue Perspektiven und Impulse für unsere Arbeit bringen. Der Fokus liegt auf dem gemeinsamen Lernen und der Weiterentwicklung als Team – eine großartige Gelegenheit, uns weiter zu stärken und voneinander zu profitieren.
learn more
Sportliche Hochleistung: Oscar-Paret-Schule glänzt mit Dreifeldsporthalle
Freiberg a. N. - Am Freitag, dem 15. November 2024, feierte die Oscar-Paret-Schule – genau ein Jahr nach dem Richtfest – die Eröffnung ihrer lichtdurchfluteten Dreifeldsporthalle. Die HWP Planungsgesellschaft mbH verantwortete die Projektsteuerung. Besonderes Merkmal der Sporthalle ist, dass sie um ein Geschoss abgesenkt wurde, um eine ebengleiche Erschließung des Foyers und der Tribünenanlage sowie einen durchgehenden Geräteraum zu ermöglichen.
learn more
HWP beim VHK Karriereforum BAU: Der Treffpunkt für Bau-Talente
Sindelfingen. - Bereits zum zweiten Mal war die HWP Planungsgesellschaft mbH als Aussteller auf dem VHK Karriereforum BAU in Sindelfingen vertreten. Die renommierte Firmenkontaktmesse, die speziell auf die Baubranche ausgerichtet ist, bietet Unternehmen eine hervorragende Plattform für den ersten Kontakt bis hin zu vertieften Gesprächen mit Studierenden und Absolventen. So konnten die anwesenden Kolleg:innen zahlreiche spannende und inspirierende Gespräche mit engagierten Studienabgängern führen, die die Baubranche der Zukunft aktiv mitgestalten möchten.
learn more
“ES WIRD”! Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen feiert Einweihung
Ludwigshafen. – Mit einem Festakt und anschließendem Herbstfest feierte die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) am 26. September 2024 die Einweihung ihres Neubaus Gebäude C und des frisch angelegten Außengeländes. Für die musikalische Umrahmung sorgte das Ensemble Colourage der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, für einen philosophisch-kulturellen Impuls sorgte in Anspielung auf die weithin sichtbare Kunst am Bau-Inschrift „ICH WEISS“ auf dem Dach des Neubaus abschließend Dr. Klaus Kufeld, Gründungsdirektor des Ernst-Bloch-Zentrums gemeinsam mit Konzeptkünstler Adib Fricke.
learn more
Megatrends und innovative Lösungen im Hochbau – Spannende Einblicke der fischer Construction Engineering GmbH
Stuttgart. – Wer kennt ihn nicht, den fischer Dübel, der garantiert, dass die Wanduhr an ihrem Platz hängen bleibt? Wie vielfältig die "fischer-Welt" tatsächlich ist, erfuhren rund 40 HWP-Mitarbeitende aus erster Hand bei der hochinteressanten Präsentation im Rahmen der HWP-Spargelrunde, die die drei Gastredner der fischer Construction Engineering GmbH Dr. Matthias Bruhnke und seine beiden Kollegen Kevin Clarius und Maximilian Schaffner in die HWP-Zentrale nach Stuttgart mitgebracht hatten.
learn more
HWP Kicktipp Profis: And the winners are…
Stuttgart. – Auch dieses Jahr veranstaltete die HWP Planungsgesellschaft mbH anlässlich der Fußball Europameisterschaft 2024 ein Kicktipp Spiel, an dem 40 hochmotivierte Kolleginnen und Kollegen teilnahmen. Über die Kicktipp Gruppe HWP Spargelteam konnte mitverfolgt werden, wie die Kolleg:innen tippten und wer das beste Bauchgefühl bewies. Die Spannung hielt bis zum Schluss: am Ende war nicht nur Spanien neuer Fußball-Europameister, sondern drei unserer HWP-Kolleg:innen konnten sich als Bestplatzierte über einen reichlich gefüllten Geschenkkorb freuen.
learn more
Silber! Universitätsrechenzentrum Greifswald mit Plakette für Nachhaltigkeit ausgezeichnet
Greifswald. – Das neue Seminar- und Verwaltungsgebäude des Universitätsrechenzentrums (URZ) der Universität Greifswald wurde mit der Silber-Plakette nach dem Bewertungssystem "Nachhaltiges Bauen" (BNB) ausgezeichnet. Das BNB ist ein bundesweites Instrument zur Planung und Beurteilung nachhaltiger Bauvorhaben und betrachtet die ökologische, ökonomische und soziokulturelle Qualität sowie technische Aspekte. Das Rechenzentrum Greifswald, bestehend aus zwei Gebäudeteilen – dem eigentlichen Rechnergebäude und dem Seminar- und Verwaltungsgebäude – basiert auf dem 2014 mit dem 1. Preis prämierten Wettbewerbsentwurf von HWP und wurde in der Generalplanung in ARGE mit GTB Berlin und in der Objektplanung durch die Leistungsphasen 1-9 nach HOAI von HWP in Folge verantwortet.
learn more
HWP Jahresgabe 2024 vom New York Type Directors Club TDC ausgezeichnet
Stuttgart. – Im 70. Jubiläumsjahr des New York Type Directors Club TDC wird die HWP Jahresgabe 2024 mit einem Zertifikat für Design-Exzellenz ausgezeichnet! Das traditionsreiche Booklet widmete sich jüngst der faszinierenden Welt der Zahlen: Durch Zitate, Texte und (typo-)grafische Kunstwerke zeigten wir auf, wie Zahlen unseren Alltag bestimmen, unseren Blick auf die Welt beeinflussen, unser Denken herausfordern und unser Leben auf erstaunliche Weise bereichern und gestalten. Im Kompendium „The World's Best Typography“ wird die HWP Jahresgabe 2024 nun veröffentlicht und geht als Teil von acht globalen Wanderausstellungen auf Tournee. Wir freuen uns sehr!
learn more
Netzwerktreffen bei fischer Construction: Neue Büroräumlichkeiten und innovative Planungstechnik
Echterdingen. – Am 19. April 2024 öffnete die fischer Construction Engineering GmbH ihre Türen für ein inspirierendes Netzwerktreffen, zu dem auch HWP als Experte und Teilnehmer eingeladen war. Die fischer Construction Engineering GmbH präsentierte nicht nur ihre neuen Bürogebäude am Standort Echterdingen, sondern auch eine Vielzahl spannender Fachvorträge, die für die Planung und Umsetzung komplexer Bauprojekte von HWP bedeutsam sind. Die Veranstaltung war nicht nur äußerst informativ, sondern auch eine hervorragende Gelegenheit, unser Wissen und Netzwerk zu erweitern, um von den neuesten Entwicklungen in der Baubranche zugunsten unserer Auftraggeber zu profitieren.
learn more
Berlin-Hohenschönhausen eröffnet seine neue Grundschule mit feierlicher Schlüsselübergabe
Berlin. – Am 1. März 2024 wurde in der Schleizer Straße in Berlin-Hohenschönhausen der Neubau einer modularen Grundschule mit Sporthalle und Außenanlagen feierlich eröffnet. Unter den Anwesenden waren Vertreter:innen aus Politik und zentrale Projektbeteiligte. Die symbolische Schlüsselübergabe an den Schulträger markierte den Abschluss des Bauprojekts. Die Projektsteuerung der HWP Planungsgesellschaft verantwortet seit Januar 2020 das Neubauprojekt, das mit der Fertigstellung der Außenanlagen im Juni 2024 abgeschlossen sein wird.
learn more
Eröffnungsfeier „Stuttgart Cancer Center” – Tumorzentrum Eva Mayr-Stihl am Klinikum Stuttgart
Stuttgart. – Nach einer Bauzeit von drei Jahren wurde am 30. Januar 2024 die Eröffnung des Neubaus „Stuttgart Cancer Center – Tumorzentrum Eva Mayr-Stihl (SCC)“ im Klinikum Stuttgart gefeiert. In dem mehr als 14.000 Quadratmeter großen Gebäude werden die onkologische Tagesklinik, das Lungenkrebszentrum sowie die Kliniken für Nuklearmedizin und Strahlentherapie untergebracht. Modernste Medizintechnik und ein von HWP dezidiert herausgearbeitetes Betriebskonzept ermöglichen künftig eine effektive und effiziente Behandlung von jährlich über 11.000 neu diagnostizierten Krebspatienten auf universitärem Niveau.
learn more
Karitative Spenden 2023 – Unterstützung für Kinder und Jugendliche
Stuttgart. – Die HWP Planungsgesellschaft setzt sich auch in diesem Jahr aktiv für soziale Projekte ein und hat dabei zwei wohltätige Organisationen ausgewählt, die sich vor allem für Kinder und Jugendliche engagieren: das Kinder und Jugend Hospiz Stuttgart sowie das Mentoring-Programm „Kinderhelden“. Wir sind stolz darauf, einen Beitrag dazu leisten zu können, dass Kinder und Jugendliche die Unterstützung erhalten, die sie benötigen und freuen uns, dass die HWP-Jahresspende die bedeutenden Institutionen erreicht hat. Allen Klient:innen, deren Familien und den Mitarbeitenden der Organisationen wünschen wir von Herzen alles Gute!
learn more
Erfolgreiche Teilnahme am VHK Karriereforum Bau
Sindelfingen/ Böblingen. – Die HWP Planungsgesellschaft war in diesem Jahr erstmalig ein aktiver Teilnehmer am VHK Karriereforum Bau, der renommierten Firmenkontaktmesse für die Baubranche. Die Veranstaltung in der Kongresshalle Sindelfingen/ Böblingen bot zahlreichen Besucherinnen und Besuchern die Gelegenheit, sich über vielfältige Karrieremöglichkeiten zu informieren und leistete eine Plattform für den direkten Austausch zwischen Unternehmen und Besuchern. Zahlreiche Firmen waren vertreten, um Informationen bereitzustellen und sich als attraktive Arbeitgeber vorzustellen. Besucherinnen und Besucher hatten die Gelegenheit, Fragen zu stellen und wertvolle branchenrelevante Insights zu erhalten.
learn more
Feierliche Schlüsselübergabe für die neue “Weltklasse-Klinik” am UKE
Hamburg. – Nach rund vier Jahren Bauzeit wurde am Mittwoch, den 8. November die Fertigstellung der neuen hoch spezialisierten Martini-Klinik auf dem Gelände des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) gebührend gefeiert. Die Fachklinik hat sich weltweit als führend bei der operativen Behandlung von Prostatatumoren etabliert und leistet jährlich etwa 2.500 Prostatakrebsoperationen. Mit dem Neubau reagiert die Martini-Klinik auf den wachsenden Bedarf und schafft zusätzliche Kapazitäten für die Versorgung von Prostatakrebspatienten. Der Auftrag ist das Ergebnis des 1. Preises zum Wettbewerbsentwurf der ARGE HWP Planungsgesellschaft und Architects Collective (Stuttgart / Wien) aus dem Jahr 2017.
learn more
Startschuss für das neue Ärztehaus an der Klinik am Eichert in Göppingen
Göppingen. – Mit dem Durchschneiden des roten Bandes wurde am 7. November das neue Ärztehaus an der Klinik am Eichert in Göppingen offiziell eingeweiht. Der Neubau verfügt über rund 3000 Quadratmeter Nutzfläche, sechs Mieteinheiten, fünf Vollgeschosse, zwei Operationssäle und einen Eingriffsraum. Das Ärztehaus ist ein integraler Bestandteil des großen Vorhabens der Alb Fils Kliniken und hat zum Ziel, eine moderne, bedarfsgerechte Gesundheitsversorgung für den gesamten Landkreis zu leisten sowie erstklassige Arbeitsbedingungen für das medizinische Personal. HWP verantwortet die Planung der Medizintechnik sowie die Umzugsplanung in dem Meilenstein.
learn more
Große Freude über neue, moderne Grundschule in Neuhausen
Neuhausen. – Am Freitag, den 27. Oktober wurde die Anton-Walter-Schule in Neuhausen im Beisein politischer Akteure und der zentralen Projektverantwortlichen feierlich eingeweiht. Im Mittelpunkt standen die Grundschulkinder, die in der symbolischen Pressekonferenz Fragen zu ihrer neuen Schule stellen durften. Der Neubau der Anton-Walter-Schule ging zum Schuljahr 2023/24 in Betrieb und konnte innerhalb des Budgets von 30 Mio. Euro realisiert werden, was von Bürgermeister Ingo Hacker lobend hervorgehoben wurde. HWP ist stolz, die Projektsteuerung für das erfolgreiche Neubauprojekt für die Gemeinde Neuhausen übernommen zu haben und wünscht den 300 Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrkräften weiterhin alles Gute in ihrer neuen Schule!
learn more
Die Bildungslandschaft in München wird mit neuen Schulen weiter gestärkt
München. – Zum Start des neuen Schuljahres 2023/24 konnten die Neubauten „Grundschule an der Aidenbachstraße“, die „Grund- und Mittelschule am Strehleranger" sowie das „Thomas-Mann-Gymnasium“ in der Gmunder Straße in Betrieb genommen werden. Auch der "Interimspavillon an der Königswieser Straße" wurde erfolgreich fertiggestellt und bezogen. Die Projekte sind alle Teil der Schulbauoffensive und des Kita-Bauprogramms der Stadt München. Ziel der gemeinsamen Initiative ist es, die Schulinfrastruktur zu modernisieren und an den jährlichen Bevölkerungszuwachs in München anzupassen. HWP ist stolz darauf, als Projektsteuerer Teil dieses wichtigen Bildungsprojekts zu sein und freut sich auf die Fortsetzung der Zusammenarbeit, um die Bildungslandschaft weiter zu stärken.
learn more
Mainhattan! Der Rückblick auf unseren HWP-Betriebsausflug 2023
Frankfurt. – Gemeinsam die Arbeit hinter uns lassen und frische Energie tanken - Unser diesjähriger Betriebsausflug nach Frankfurt am Main bot für die Kolleginnen und Kollegen aller HWP-Standorte ein vielfältiges Eventprogramm mit inspirierenden Momenten, zahlreichen Highlights und Besonderheiten, die wir als Team genießen konnten! Vielen Dank an alle, die zu diesem wunderbaren Teamevent beigetragen haben!
learn more
Praxisnähe – Erfolgreiches Seminar zwischen IREM-Studierenden und HWP
Stuttgart. – Wir freuen uns über das gelungene Seminar, das am Freitag, den 07. Juli, in Zusammenarbeit mit der Universität Stuttgart stattfand und einen fruchtbaren fachlichen Diskurs zwischen unseren Experten aus der Architektur und der Projektsteuerung sowie den Studierenden des Masterstudiengangs IREM am Institut für Bauökonomie ermöglichte. Im Seminar stand die Praxisnähe im Vordergrund. Die Veranstaltung hat dazu beigetragen, dass die Studierenden einen realistischen Einblick in die betriebswirtschaftlichen Aspekte eines Architektur- und Planungsbüros erhalten haben und gleichzeitig die HWP-Unternehmenskultur kennenlernen konnten.
learn more
Bonding-Messe: HWP präsentierte sich bei der Studenten-Messe
Stuttgart. – Am Mittwoch, 28.06.2023 war das Personal-Team der HWP Planungsgesellschaft bei der bonding Firmenkontaktmesse mit einem Messestand am Campus Vaihingen der Universität Stuttgart vertreten. Zahlreiche Studierende und Interessierte traten in den Austausch mit unseren Personal-Ansprechpartnerinnen und informierten sich zu Einstiegs- und Anstellungsmöglichkeiten bei HWP – vom Werkstudierenden, über Berufseinsteiger:innen bis hin zu Jung Professionals.
learn more
Neue Chemie- und Physikräume der Eichendorffschule Stuttgart
Stuttgart. – Am Freitag, 23. Juni 2023, feierten die Schulgemeinschaft sowie die Projektbeteiligten gebührend den Neubau der Eichendorffschule Stuttgart. Eingeladen hatte die Bürgermeisterin Isabel Fezer, Referat Jugend und Bildung. Auch Vertreter der Medizin- und Labortechnik der HWP Planungsgesellschaft wohnten dem Event bei: HWP plante dabei die Ausstattung der Fachklassenräume für den Chemie- und Physikunterricht, sowie den dazugehörigen Sammlungs- und Vorbereitungsraum.
learn more
HWP bei der “IuI meets Practice” der Universität Stuttgart
Stuttgart. – Am Donnerstag, dem 22. Juni 2023, lud das Institut für Baubetriebslehre der Universität Stuttgart zum Event-Format „lul meets Practice“ ein. Der Unternehmensbereich Projektsteuerung und das Personal-Team der HWP Planungsgesellschaft präsentierten sich mit einem Stand und gingen in den Dialog mit den Studierenden, unter anderem zu den Themen Fachkräftemangel sowie der individuellen Karriereentwicklung bei HWP.
learn more
Feierlicher Festakt: Einweihungsfeier Grundschule an der Waldmeisterstraße
München. – Am Freitag, 19.05.2023, wurde in München die Fertigstellung des 1. Bauabschnitts der Grundschule Waldmeisterstraße zelebriert: Das neugebaute Schulgebäude wurde symbolisch in einer Zeremonie an die Schüler:innen übergeben. Die Projektsteuerung der HWP Planungsgesellschaft verantwortet den Neubau in den Handlungsbereichen A-E Stufen 1-5 nach AHO. Entwurfsverfasser ist die Wulf Architekten GmbH.
learn more
Laufend Erfolge: Das HWP-Team ging beim 30. Stuttgart-Lauf wieder an den Start
Stuttgart. – Am Sonntag, den 21. Mai fand bei herrlichem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen der 30. Stuttgart-Lauf rund um die Mercedes-Benz-Arena, die Hanns-Martin-Schleyer-Halle und die Porsche-Arena statt. Über 10. 000 Läuferinnen und Läufer waren im Jubiläumsjahr angemeldet, darunter auch unser 9-köpfiges HWP-Laufteam. Beim traditionsreichen Firmenlauf stellten die Laufbegeisterten unter Beweis, wie Ambition, Disziplin und Spaß an der Sache zum Erfolg führen.
learn more
Big See Award 2023: HWP-Architektur der Kategorie Industrial Buildings ausgezeichnet
Villach. – Der Bau der Produktionsstätte PG 300 am Standort Villach für die Infineon Technologies AG erhält den Big See Award 2023 in der Kategorie „Industrial Buildings“. Federführend verantwortete HWP die Architektur des Großprojekts zusammen mit Architects Collective, Wien und UNIT4, Stuttgart.
learn more
Competitionline zeichnet HWP Planungsgesellschaft als eines der führenden Architekturbüros Deutschlands aus
Stuttgart. – Die HWP Planungsgesellschaft belegt Rang 24 in der Kategorie „Architektur“ des competitionline Rankings 2022. Jährlich wertet competitionline die veröffentlichten Wettbewerbsergebnisse aus und rankt die erfolgreichsten Büros. Für das Jahr 2022 wurden die Wettbewerbsarbeiten von 29.000 Büros betrachtet.
learn more
Richtfest für das neue Bettenhaus im Jüdischen Krankenhaus Berlin
Berlin. – Am Donnerstag, den 23. März 2023, erreichte der Neubau Haus K als Erweiterungsgebäude des Jüdischen Krankenhauses Berlin mit dem Richtfest einen wichtigen Meilenstein. Für eine moderne und zeitgemäße Gesundheitsversorgung entsteht auf 11.400 m² bis 2025 ein neues, dreigeschossiges Bettenhaus mit insgesamt 121 ansprechenden Pflegezimmern, sowie eine neurologische Früh-Reha, Funktionsdiagnostik und sechs somatische Pflegestationen. Die HWP Planungsgesellschaft verantwortet die Projektsteuerung und freut sich mit den zentralen Akteuren über den Projekterfolg.
learn more
HWP spendet an zwei wohltätige Organisationen zur Weihnachtszeit
Stuttgart. – Die jährliche karitative Spende der HWP Planungsgesellschaft ist eine Tradition – seit jeher nimmt HWP seine gesellschaftliche Verantwortung wahr und unterstützt wohltätige Organisationen mit einer finanziellen Spende. In diesem Jahr werden zwei Einrichtungen bedacht: das Kinder- und Jugendhospiz Stuttgart sowie der Förderverein Zentrum für Seltene Erkrankungen Tübingen e.V.
learn more
Freude über modernste Technik in der Diagnostik von Krebs bei Kindern
Greifswald. – Die Universitätsmedizin Greifswald nennt seit Dezember 2022 das hochmoderne SPECT CT ihr Eigen und beschreitet damit neue medizintechnische Wege in der Diagnostik von Krebs bei Kindern. Für den Einbau und die Inbetriebnahme des Geräts in der Radiologie der Universitätsmedizin Greifswald war ein Umbau erforderlich: Dieser wurde von HWP in den Leistungsphasen 2-8 verantwortet und in einem kurzen Zeitraum von September 2021 bis November 2022 umgesetzt. Der Umbau im Bestand bei laufendem Betrieb war eine komplexe planerische Herausforderung. „Wir freuen uns, dass wir den Umbau im Zeit- und Kostenrahmen erfolgreich realisieren konnten und danken allen Projektpartnern für die gute Zusammenarbeit“, so Franz Winkler, Projektleiter und Mitglieder der erweiterten Geschäftsleitung bei HWP.
learn more
Der „Bildungstempel“ öffnet seine Türen für Interessierte
Freiberg a.N. – Die Oscar-Paret-Schule, das größte und mit rund 75 Mio. Euro teuerste Bauprojekt, das in Freiberg a.N. seit seinem 50-jährigen Bestehen realisiert wurde, konnte pünktlich zum neuen Schuljahr 2022/23 in Betrieb gehen. Mit der von Bürgermeister Dirk Schaible am Freitag, 3. Juni vollzogenen Schlüsselübergabe ging die rechtswirksame Schlüsselgewalt und das Hausrecht von der Baustellenleitung an den Schulleiter René Coels über. Am 24. Juni wurde mit allen Projektakteuren die offizielle Einweihung der neuen Oscar-Paret-Schule gefeiert. Nun konnten am 08. Oktober beim offiziellen Tag der offenen Tür auch alle interessierten Besucherinnen und Besucher den „beeindruckenden Bildungstempel“ besichtigen und erfahren, wie „gemeinsames und digitales Lernen in neuen Dimensionen“ an der Oscar Paret Schule bereits heute gelebt wird. HWP übernahm zwischen 2018 und 2022 die Projektsteuerung.
learn more
Feierliche Eröffnung des Berliner Leuchtturmprojekts IRIS
Berlin. – Auf dem Campus Adlershof Berlin wurde der hochinstallierte IRIS-Forschungsbau (Integrative Research Institute for the Sciences) während der Pandemie fertiggestellt und bezogen. Im Beisein der Präsidentin der Humboldt Universität Berlin, Julia von Blumenthal und Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung, Ulrike Gote, wurde das Gebäude am 5. Oktober feierlich eröffnet. In dem Neubau erforschen und entwickeln Wissenschaftler:innen fächerübergreifend neuartige und nachhaltige hybride Materialien und Funktionssysteme mit bisher unzugänglichen Eigenschaften. Für das 54 Mio. Euro teure Leuchtturmprojekt verantwortete HWP zwischen 2014 und 2021 die Projektsteuerung.
learn more
Heureka! Großes Etappenziel der Universität Frankfurt erreicht
Frankfurt. – Nach knapp vierjähriger Bauzeit erreichte der Campus Westend der Goethe-Universität Frankfurt nun einen bedeutsamen Meilenstein: Im Beisein wichtiger Projektakteure und Vertretern aus der Politik wurde am 28. September 2022 die Einweihung und Übergabe des Neubaus „Sprach- und Kulturwissenschaften“ bei einem Festakt in der Hansaallee zelebriert. Das ca. 120 Mio. teure Gebäude stellt insgesamt ein wichtiges Etappenziel der schrittweisen Verlagerung der Goethe-Universität von ihrem Gründungscampus Bockenheim auf den Campus Westend und den Campus Riedberg dar, der 2001 mit dem Bezug des geschichtsträchtigen IG-Farbengebäudes begann. Mit dem neuen Institutsgebäude SKW findet die Standortentwicklung nun ihren vorläufigen Abschluss. HWP verantwortet die Projektsteuerung des Großprojekts.
learn more
Auf Augenhöhe mit Experten – Zentrale Notaufnahme richtig planen!
Stuttgart. – Die Zentrale Notaufnahme gilt als „das Sorgenkind“ im Gesundheitswesen. Diejenigen, die in den Notaufnahmen ihren Arbeitsalltag gestalten oder als Patient:innen dort Hilfe suchen, sind mit den Gegebenheiten selten zufrieden. Dass es auch anders gehen kann, zeigen erfolgreiche Konzepte, wie das von Dr. Flasbeck. Der Chefarzt der ZNA am Carl-Thiem-Klinikum in Cottbus unterstützt seit knapp 15 Jahren weltweit Krankenhäuser dabei, ihre Prozesse in der Notaufnahme zu analysieren und die Abläufe und Raumstrukturen zu reorganisieren. Als externer Referent präsentiert unser Gast bei der jüngsten HWP-„Spargelrunde“ spannende empirische Daten z.B. zu Wegstrecken, Bettenallokationszeiten oder der Mitarbeiter- und Patientenzufriedenheit und diskutiert mit den Experten der HWP-Fokusbranchen über prozessoptimale Raum- und Betriebskonzepte in Notaufnahmen.
learn more
Zukunft voraus – neue Produktionsstätte PG 300 setzt neue Maßstäbe in der Halbleiterbranche
Villach. – Am Standort Villach in Österreich betreibt die Infineon Technologies AG ein globales Kompetenzzentrum für die innovative Forschung und qualitativ hochwertige Produktion insbesondere von Leistungshalbleitern. Im Zuge einer Standorterweiterung investierte Infineon 1,6 Milliarden Euro in eine neue, vollautomatisierte 300 mm-Dünnwafer-Chipfabrik. HWP ist stolz, federführend die Architektur des Großprojekts zusammen mit Architects Collective, Wien und UNIT4, Stuttgart mitverantwortet zu haben. Auf ca. 60.000 m² Fläche entstand eine zukunftsweisende Reinraumfabrik mit zentralem Versorgungsgebäude (CUB), Neben- und Logistikgebäuden, Bürogebäuden, einer Betriebsfeuerwehr sowie der notwendigen Infrastruktur. Die komplexe Planungskoordination der unterschiedlichen Gebäudetypen mit den Planungspartnern erfolgte unter Einsatz der BIM-Methodik.
learn more
„Hotel and Healing Architecture“ – das Beste aus zwei Welten
Stuttgart. – Die Kliniken unterziehen sich einem großen Wandel – vorbei sind die Zeiten, in denen quietschende Linoleumböden und der Geruch von Desinfektionsmitteln den Status quo eines Krankenhausaufenthalts darstellen. Komfortabel und elegant wohnen UND gleichzeitig therapeutische Maßnahmen in Anspruch nehmen, lautet die Devise. Wie es möglich ist, diese zwei Welten zusammenzubringen, haben unsere Experten aus den Bereichen Architektur und Innenarchitektur der HWP Planungsgesellschaft und der Vogt HWP AG bei einem Vortrag am 13. Juli in der raumprobe mit ausgewählten Projekten vorgestellt. Wir bedanken uns bei den Organisatoren für die Gastfreundschaft und allen Interessierten und Besucher:innen für den spannenden Diskurs!
learn more
Für die Zukunft eines Krankenhauses mit Geschichte
Berlin. – Bei strahlendem Sonnenschein und mit knapp 200 Gästen wurde am 27. Juni die feierliche Grundsteinlegung für den Erweiterungsneubau des Jüdischen Krankenhauses an der Heinz-Galinski-Straße im Bezirk Berlin-Mitte zelebriert. Für eine moderne und zeitgemäße Gesundheitsversorgung entsteht auf 11.400m² bis 2025 ein neues, dreigeschossiges Bettenhaus mit insgesamt 121 ansprechenden Patient:innenzimmern, sowie eine neurologische Früh-Reha, Funktionsdiagnostik und sechs somatische Pflegestationen. Das Jüdische Krankenhaus ist die älteste Einrichtung, die von Menschen jüdischen Glaubens in Berlin geschaffen wurde und die immer noch in gleichbleibender Funktion besteht. HWP freut sich, die Projektsteuerung in dem geschichtsträchtigen Bauprojekt verantworten zu dürfen.
learn more
Energie, Disziplin und viel Teamgeist
Stuttgart. – Nach einer langen Pause fand am Wochenende vom 18. und 19. Juni der 29. Stuttgart-Lauf statt. HWP war bei dem Firmenlauf am Start und mit allen Disziplinen vertreten – dem stressfreien 5 km Lauf, dem 10 km Lauf für gut Trainierte sowie dem ambitionierten Halbmarathon. Bei hochsommerlichen Temperaturen um die 34 Grad kamen unsere 13 Läuferinnen und Läufer nicht nur ins Schwitzen, sondern teilweise mit Bestzeiten ins Ziel der Mercedes-Benz-Arena. Wir gratulieren allen Teilnehmenden zu so viel Energie, Disziplin und freuen uns über den grandiosen Teamgeist!
learn more
Ein Neubau mit Weitblick
Möglingen. – Im Beisein zentraler Projektakture, Vertretern aus der Politik sowie zahlreicher Eltern und Kinder feiert HWP die Eröffnung des neuen Kinderhauses mit Familien- und Ortsteilzentrums in Möglingen. Termingerecht und deutlich unter dem angesetzten Kostenrahmen von 5,9 Mio. Euro konnte das Neubauprojekt im Wohngebiet Löscher an der Silcherstraße erfolgreich abgeschlossen werden. Am 03. Juni 2022 lobt Bürgermeisterin Rebecca Schwaderer den bedeutsamen Meilenstein für die Kommune mit feierlichen Grußworten. HWP verantwortet die Projektsteuerung, bedankt sich für die gute und angenehme Zusammenarbeit bei allen Projektbeteiligten und wünscht den künftigen Nutzern eine blühende Zeit in dem attraktiven Gebäude.
learn more
Ein Richtfest für richtungsweisende Spitzenforschung für Traumawissenschaften
Ulm. – Im feierlichen Kreise der Planer wurde am 31. Mai 2022 in Ulm das Richtfest für einen herausragenden Neubau begangen: Am Institut für Multidimensionale Trauma-Wissenschaften (MTW) werden künftig auf über 5400 qm Fläche modernste Arbeitsbedingungen für über 200 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler geschaffen, die in innovativen High-Tech-Laboren auf über fünf Ebenen ein tiefes Verständnis für komplexe Verletzungen und neue therapeutische Ansätze für Menschen mit mehrfachen Knochenbrüchen und massiv verletzten Organen schaffen. Die Gesamtkosten belaufen sich auf ca. 73 Millionen Euro. Die HWP Planungsgesellschaft ist für die Laborplanung verantwortlich.
learn more
Competionline – HWP zählt zu den führenden Architektur- und Planungsbüros
Stuttgart. – Unter 29.000 Architekturbüros in Deutschland belegt HWP den 24. Platz in der Kategorie "Architektur". Im Bereich "Stadtplanung" erhalten wir den 17. Platz unter 3400 teilnehmenden Planungsbüros. Wir bedanken uns bei Competitionline für die Auszeichnungen und freuen uns über den Erfolg. Das competitionline Ranking ist das einzige Architekt:innen-Ranking im deutschsprachigen Raum und basiert auf Wettbewerbsergebnissen. Einmal jährlich wertet die competitionline-Redaktion sämtliche auf competitionline.com veröffentlichten Wettbewerbsergebnisse aus Deutschland und dem Ausland aus und erstellt daraus das Ranking der im Wettbewerb erfolgreichsten Büros.
learn more
Zukunftssicher aufgestellt – Die Kreiskliniken Reutlingen folgen der Empfehlung von HWP
Reutlingen. – Im Auftrag der Kreiskliniken Reutlingen hat HWP eine betrieblich-bauliche Entwicklungsplanung für das Klinikum am Steinenberg erarbeitet, mit dem Ziel eine Entscheidung über eine Sanierung im Bestand bzw. einen Neubau treffen zu können. Unter Abwägung aller Kriterien sehen sowohl Geschäftsführung als auch das Landratsamt klare Vorteile bei einem Neubau gegenüber einer umfangreichen Sanierung, um einer modernen medizinischen Versorgung auch in Zukunft entsprechend des Medizinkonzepts 2025 gerecht zu werden. Nun liegt ein einstimmiger Beschluss des Kreistags vor, eine genaue Analyse durchzuführen, wo neu gebaut und wie das alte Krankenhausgelände genutzt werden könnte.
learn more
Große Freude um den 2. Platz im Wettbewerb um die Neue Medizinische Klinik in Tübingen
Tübingen. – Für die Neuordnung und Weiterentwicklung des Universitätsklinikums auf dem Schnarrenberg in Tübingen wird HWP im Planungswettbewerb unter 25 teilnehmenden Büros mit dem 2. Preis ausgezeichnet. Die Freude über die Auszeichnung und die erfolgreiche Teamarbeit sind groß! Die entwickelte Masterplanung sieht vor, in zwei Bauabschnitten einen zukunftsweisenden zentralen Klinikbau zu schaffen, welcher neben der Wirtschaftlichkeit auch einem integralen Energie- und Klimakonzept Rechnung trägt. Im 1. Bauabschnitt wird zunächst der sogenannte „Gelenkbau“ realisiert, welcher sich nachfolgend mit dem 2. Bauabschnitt zu einem attraktiven, strukturprägenden Gesamtensemble in exponierter Scharnierlage fügt.
learn more
Viel Potential durch die neue BIM-Akademie bei HWP
Stuttgart. – Wie ist der aktuelle Stand der digitalen Planung im infrastrukturellen Bereich und im Krankenhausbau? Welche Herausforderungen begegnen den zentralen Projektakteuren komplexer Bauvorhaben und welche Erfahrungen haben Planer bei HWP mit BIM (Building Information Modeling) nach über einem Jahrzehnt gesammelt? Martin Föll, Mitglied der Geschäftsleitung, stellt sich diesen und weiteren Fragen in der aktuellen April-Ausgabe des Fachmagazins Management & Krankenhaus und beschreibt im Interview, warum HWP nun eine firmeninterne BIM-Akademie gegründet hat.
learn more
Die neue HWP-Website gewinnt den Multimedia Award 2022
Stuttgart. – Die HWP Corporate Website wurde mit dem Annual Multimedia Award 2022 in Silber ausgezeichnet. Die Website, die in Zusammenarbeit mit Jäger & Jäger und WOWholic entstanden ist, zeichnet sich durch Klarheit und Eleganz aus – sowohl graphisch als auch textlich. Ziel des Website-Relaunch 2021 war, den diversen Stakeholedern, bestehend aus privaten und öffentlichen Auftraggebern, Mitarbeitenden, Bewerbenden sowie der Presse, übersichtlich mit den für sie relevanten Informationen einfach und strukturiert zugänglich zu machen. Grundlage hierfür sind die Navigationsleiste sowie die gut gewählten Rubriken. Die klaren Farben, Schriften und Designs ordnen die Inhalte ein und machen die komplexe Themenwelt von HWP leicht verständlich.
learn more
Grundsteinlegung für die Zukunft der Traumaforschung
Ulm. – Am 11. Oktober 2021 fand die feierliche Grundsteinlegung für den Forschungsneubau „Multidimensionale Trauma-Wissenschaften (MTW)“ auf dem Campus der Universität Ulm statt. Strategisch gut eingebettet in die bestehende Forschungslandschaft entstehen in unmittelbarer Nähe zum Universitätsklinikum, dem Bundeswehrkrankenhaus sowie zu einigen naturwissenschaftlichen Instituten rund 5.400 qm Forschungsfläche mit High-Tech Ausstattung. Die Kosten für den hoch technisierten Forschungsneubau liegen bei rund 73 Millionen Euro. HWP leistet in dem Projekt die Laborplanung und die Beratung zur Planung der medizintechnischen Großgeräte.
learn more
Spatenstich in Pankow – Die Berliner Schulbauoffensive geht weiter
Berlin. – Mit dem Spatenstich, der am 22.09.2021 in Anwesenheit von zentralen Projektakteuren und Vertretern aus der Politik feierlich begangen wurde, beginnt nun der Bau des im dicht besiedelten Gebiet von Prenzlauer Berg dringend benötigten Grundschulgebäudes. Es ist die erste der im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen geplanten 3-zügigen modularen Compartementschulen mit Sporthalle und Außenanlage, deren Konzeption auf den neuen „Standards für den Neubau von Schulen“ des Landes Berlin basiert. HWP steuert in Arbeitsgemeinschaft mit Hitzler Ingenieure dieses Projekt, das sich durch eine BNB Zertifizierung entsprechend dem Standard „Silber“ auszeichnet.
learn more
Punktlandung – Viel Raum für kreative Forschung in Garching
Garching. – Das neue Gießereitechnikum des Fraunhofer-Instituts für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV Garching wurde nach 4-jähriger Planungs- und Bauzeit in Betrieb genommen. Die Bereiche Planung, Ausschreibung und Objektüberwachung der Labortechnik wurden von HWP unter Einsatz der Building Information Modeling Methode (BIM) erfolgreich und termingerecht umgesetzt. Mit dem Neubau, dessen Herzstück das neue Technikum bildet, steht den künftigen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern viel Raum für kreative Forschung in den Bereichen Formstoffe, Sand- und Kokillengießverfahren und Simulation am Standort Garching zur Verfügung.
learn more
Eine Bereicherung für die Münchner Kunst- und Kulturszene
München. – „Kultur von allen, für alle!“, so lautet das Motto der LUISE, dem neuen stadtteilübergreifenden Bildungs- und Kulturzentrum an der Ruppertstraße in München. Auf über 800 Quadratmetern finden hier in Zukunft vielfältige Angebote für die Kunst- und Kulturszene statt. Dabei sind interessierte Bürgerinnen und Bürger eingeladen, sich in der LUISE zu engagieren. Am Wochenende vom 16. bis 18. Juli konnte die langersehnte Eröffnung in Präsenz nachgeholt werden. Als Projektsteuerer gratuliert HWP den Auftraggebern sowie allen Projektmitverantwortlichen zu dem großen Meilenstein.
learn more
Innovationslabore für das Fraunhofer-Institut in Mainz erfolgreich übergeben
Mainz. – Der Erweiterungsbau des Fraunhofer-Instituts für Mikrotechnik und Mikrosysteme IMM am Institutsstandort Mainz wurde am 30. Juli an den Bauherren übergeben. Hier forschen die Wissenschaftler an system- und technologieorientierten Innovationen und leisten einen bedeutsamen Beitrag zu den gesellschaftlichen Herausforderungen, wie Klimaschutz, Umwelt, Intelligente Mobilität und Gesundheit. Durch die hohe Komplexität des Gebäudes liegen die planerischen Anforderungen jenseits der gängigen Standards. HWP verantwortet in dem innovativen Projekt die Labortechnikplanung.
learn more
HWP in der Presse: “Prozessoptimierung in Spitälern”
Stuttgart. – Zahlreiche Kliniken kämpfen im Alltag unter schwierigen betrieblich-organisatorischen Voraussetzungen im Wettbewerb mit anderen Klinken um ihre Existenz. Einen profunden Ansatz zur nachhaltigen Effizienzsteigerung leistet das praxisorientierte Prozessmanagement. Die HWP-Experten der Betriebsorganisation im Gesundheitswesen konstatieren: „Nur die ganzheitliche und methodisch-fundierte Betrachtung der reziproken Wirkungen zwischen den komplexen Prozessen einer Klinik und ihrer gesamten Einflussfaktoren liefert belastbare Aussagen für Handlungsempfehlungen und leistet den Ansatz zur nachhaltigen Prozessoptimierung.“ Zum Artikel…
learn more
EDEKA Nord feiert den architektonischen Etappensieg mit einem “Dichtfest”
Malchow. – Nach dem Spatenstich, Anfang Dezember 2019, und der Grundsteinlegung im vergangenen September ist die Außenfassade des kolossalen Lagerkomplexes der Edeka Handelsgesellschaft Nord in Malchow nach nur 8 Monaten Bauzeit fertiggestellt und „dicht“. Das neue Frischdienst- und Tiefkühllager mit knapp 25.000m² Grundfläche ist nun soweit fertig, dass der Innenausbau beginnen kann. Gemeinsam mit den Bauleuten, der HWP-Projektleitungsebene und ausgewählten Vertretern aus der Politik und Wirtschaft wurde am 20. Mai 2021 der große Meilenstein zelebriert. In dem rund 65 Millionen Euro teuren Neubau verantwortet HWP die Generalplanung.
learn more
TTSP HWP im neuen digitalen Glanz!
Frankfurt. – Hochkomplexe und großmaßstäbliche Datencenter, innenarchitektonisch anspruchsvolle Büroimmobilien und moderne Servicegebäude – unsere Partner TTSP HWP aus der größten Rhein-Main-Metropole realisieren nicht nur beeindruckende Bauwerke für lokale und internationale Großkunden, sondern erstrahlen ab sofort im neuen digitalen Glanz!
learn more
Der Rohbau des Kinderhauses in Möglingen steht
Möglingen. – Der Rohbau des Kinderhauses mit Familien- und Ortsteilzentrum in der Silcherstraße ist fertiggestellt. Die Bürgermeisterin der Gemeinde, Rebecca Schwaderer und Projektleiter Reiner Schulze loben den zügigen Baufortschritt, der im Zeit- und Kostenplan von 5,9 Mio. Euro liegt und danken allen Projektakteuren für die bisherige erfolgreiche, kooperative Zusammenarbeit. Der Baubeginn war im August 2020, die Inbetriebnahme des Neubaus ist für April 2022 geplant. HWP verantwortet die Projektsteuerung.
learn more
“Überzeugende Vision” – HWP gewinnt den 2. Preis im Wettbewerb um Offenburger Klinikneubau
Offenburg. – Unter 15 qualifizierten Beiträgen im europaweit ausgeschriebenen Wettbewerb gewinnt HWP den 2. Preis für den Entwurf des Neubaus Ortenau Klinikum in Offenburg. Neben dem Neubau des Krankenhauses mit knapp 730 Betten umfasste der Architekturwettbewerb weitere Baukomplexe mit ambulanten und zentralen Einrichtungen, die im Verbund mit dem Krankenhaus einen neuen Klinik-Campus bilden. "Eine überzeugende Vision für einen hochmodernen und leistungsfähigen Klinik-Neubau für Offenburg und die gesamte Ortenau liefern die preisgekrönten Entwürfe", so Landrat Scherer.
learn more
Eröffnung des “neuen Herzstücks” des Klinikums Karlsruhe
Karlsruhe. – Viereinhalb Jahre nach der Grundsteinlegung eröffnete am Donnerstag, den 25. März das neue „Herzstück“ des Städtischen Klinikums Karlsruhe – das „Haus M“. Die Tore und Türen des hochmodernen Krankenhauses wurden für alle Interessierten geöffnet, die sich live per Videostream dazu schalten konnten. Bei der corona-konformen feierlichen Zeremonie mit anschließender Pressekonferenz vor Ort waren wenige wichtige Vertreter aus Politik und Gesellschaft. HWP verantwortet die Projektsteuerung in dem fast 200 Mio. Euro teuren Großprojekt, dessen Fertigstellung im vorgegebenen Zeit- und Kostenrahmen blieb.
learn more
SymBadisch – HWP mit „Hotelkomfort-Klinik“ in der badischen Presse
Neuenbürg. – Ein HWP-Projekt inmitten des malerischen Schwarzwalds, zwei Publikationen: Wir bedanken uns bei der Presse für die aufschlussreichen Artikel über die neue Wahlleistungsstation Neuenbürg mit der Beschreibung unserer architektonischen sowie innenarchitektonischen Planungsleistungen! Allen Patientinnen und Patienten wünschen wir für Ihren Aufenthalt eine schnelle und erholsame Genesung und dem Klinikpersonal alles erdenklich Gute für Ihren unermüdlichen Arbeitseinsatz in der Klinik.
learn more
Mit Masterplan in den Wettbewerb
Stuttgart/ Wien. – Auf dem 40 Hektar großen Campusgelände Großhadern wird in den nächsten Jahren viel passieren: Um das gigantische Krankenhaus mit 1.340 Betten interdisziplinär und zukunftsfähig zu gestalten und gleichzeitig den bestehenden Grundriss nicht zu verändern und die bestehenden medizinischen Funktionen zu erhalten, rief der Auftraggeber einen Masterplan- und Realisierungswettbewerb aus, an dem HWP mit AC Wien teilnahm. Das Ergebnis: Drei innovative Krankenhausneubauten mit direktem baulichen Bezug zur Natur, die mit den lichtdurchfluteten Patientenzimmern mit Ausblick eine heilende Umgebung schaffen.
learn more
Herzliche Spende an das “Haus mit Herz”
Stuttgart. – Unser Planungsbüro freut sich, dass die jährliche HWP-Jahresspende eine wertvolle Institution erreicht hat, welche schwerstkranke und sterbende Kinder und Jugendliche sowie deren Familien professionell begleitet und unterstützt. Mit seinen vielfältigen Angeboten schafft das Kinder- und Jugendhospiz einen Ort der Mitmenschlichkeit inmitten von Stuttgart. HWP wünscht allen Klientinnen, deren Familien sowie den Mitarbeitenden vor Ort alles erdenklich Gute!
learn more
Mit viel Schwung und Elan…
Stuttgart. – Mit viel Schwung und Elan startet HWP ins neue Geschäftsjahr! Allen unseren Kunden, Partnern und Mitarbeitern wünschen wir ein gesundes, erfolgreiches und frohes Neues Jahr 2021 mit vielfältigen und spannenden Perspektiven. In Anlehnung an unsere traditionelle Jahresgabe für unsere Stakeholder widmen wir uns dem faszinierenden Thema Bewegung und danken unserer geschätzten Agentur Jäger & Jäger für die tolle Zusammenarbeit in unserem Herzensprojekt!
learn more
Ein weiterer Schritt zur Spitzenmedizin in der neuen Martini-Klinik
Hamburg. – Die Martini-Klinik in Hamburg ist eine der weltweit führenden Kliniken bei der Behandlung und Erforschung von Prostatakrebs. Modernste Diagnostik- und Behandlungsmethoden sowie mehr Betten und erweiterte Räumlichkeiten für das Personal sorgen künftig für eine medizinische Betreuung auf höchstem Niveau, die vielen Patienten zugutekommt. Mit der Grundsteinlegung am 21. September wurde ein wichtiger Meilenstein gefeiert. HWP verantwortet die Architektur in dem rund 70 Mio. Euro Neubauvorhaben.
learn more
Mehr Raum für Vielfalt – der Grundstein ist gelegt
Malchow. – In Malchow in Mecklenburg-Vorpommern fanden in den vergangenen Wochen im großen Stil Abbrucharbeiten statt: 50.000 Kubikmeter Erde wurden bewegt, um nun auf 25.000 Quadratmetern eine innovative Logistik- und Lagerhalle für EDEKA nach dem Zukunftskonzept 2030 zu errichten. In dem 65 Millionen Euro teuren Großbauprojekt verantwortet HWP als Generalplaner die Architektur. Am Mittwoch, den 02. Septemberwurde unter Beteiligung des Bürgemeisters René Putzar und weiteren Projektakteuren die Grundsteinlegung gefeiert.
learn more
Impressionen der AiP-Exkursionen
Stuttgart. – Den Studienabschluss haben sie in der Tasche, die geschützte Berufsbezeichnung ArchitektIn oder InnenarchitektIn dürfen sie aber erst nach Anmeldung in der Architektenkammer und einer zweijährigen Phase als (Innen-/) ArchitektIn im Praktikum tragen – dennoch starten die jungen KollegInnen bei HWP beruflich bereits durch. Unsere erfahrenen Bauleiter haben diese auf die Großbaustellen Fritz Campus und Klinikum Ludwigsburg begleitet, spannende Fragen beantwortet und wertvolle Einblicke ermöglicht.
learn more
Ein großer Meilenstein für die ganz Kleinen
Möglingen. – Mit dem Spatenstich am 28. Juli erfolgt der Startschuss für den Neubau des Kinderhauses Silcherstraße in Möglingen. Das 4-gruppige Kinderhaus mit integriertem Familien- und Ortsteilzentrum ist für 100 Kinder ausgelegt und steht unter dem Stern der Nachhaltigkeit. Im Beisein zentraler Projektakteure sowie Vertretern aus der Politik würdigte Bürgermeisterin Rebecca Schwaderer diesen Meilenstein in der Entwicklung der Gemeinde zu einer familienfreundlichen Kommune. HWP leistet die Projektsteuerung.
learn more
Neue Standards für Bildung & Erziehung in München
München. – An der Ruppertstraße in München wurde mit einem Neubau ein zentrales Kompetenzzentrum für pädagogische Berufe realisiert, welches nun schrittweise in Betrieb geht. Mit der Fachakademie für Sozialpädagogik, der Berufsschule für Kinderpflege, einem Haus für Kinder, einer Dreifachsporthalle sowie dem Kulturzentrum LUISE wird ein moderner Komplex geschaffen, der Lust auf Lehre und Begegnung schafft. In dem Bauvorhaben mit einem Gesamtvolumen von ca.85 Mio. Euro verantwortet HWP die Projektsteuerung.
learn more
Erfolgreiche Schlüsselübergabe in Weilerbach
Weilerbach. – Am Montag erfolgte die Schlüsselübergabe für die neue Baudienststelle des LBB für das größte US-Militärhospital außerhalb der Vereinigten Staaten in Weilerbach bei Kaiserslautern (ROB). Um den Bauablauf auf der ca. 190.000 m² großen Gebäudefläche des ROB zu überwachen und sicherzustellen, errichtete die HWP Planungsgesellschaft mbH als Generalplaner das Verwaltungsgebäude für den Nutzer LBB Weilerbach, die das modulare und attraktive Gebäude mit 60 Angestellten nun beziehen.
learn more
Frohes Lernen in München-Feldmoching!
München. – Für die Schüler des Stadtteils Feldmoching in München ist heute ein besonderer Tag: Nach vielen Wochen der Vorbereitung beziehen die Kinder die neuen Klassenräume des Neubaus an der Georg-Zech-Allee, welche termin- und kostengerecht fertiggestellt wurden. Bis zu den Sommerferien 2021 dient die Schulpavillonanlage als Interimslösung für die Mittelschule. Pünktlich zum neuen Schuljahr im Herbst 2020 beziehen auch die Gymnasiasten das neue Schulgebäude. HWP verantwortet die Projektsteuerung.
learn more
HWP spendet mit Herz an „Dat Hätz för Kölle“
Köln. – „Kölsche Fründe stehn‘ nicht nur zusammen, sondern auch für andere ein“, lautet das Credo unserer Adressaten, an die unsere diesjährige karitative Spende geht! Die HWP Planungsgesellschaft freut sich den Spendenbeitrag an den Malteser Hilfsdienst e.V. nach Köln zu überreichen, mit denen wir nicht nur unseren neuen Standort im Herzen von NRW, sondern vor allem auch unsere Werte teilen: „Hinsehen, handeln, Hilfe leisten“- in dem Fall, um den Jüngsten unserer Gesellschaft ein Lächeln zu schenken.
learn more
Mehr Raum für Vielfalt
Malchow. – Ausgehend von den stetig wachsenden vertrieblichen und warengeschäftlichen Anforderungen der Zukunft setzt EDEKA Nord auf das Logistikkonzept 2030. Um die sich daraus ergebenden räumlichen Anforderungen zu erfüllen, sind umfassende Modernisierungs- und Erweiterungsmaßnahmen notwendig. Am Großhandelsstandort Malchow verantwortet die HWP Planungsgesellschaft die Generalplanung, die LogBer GmbH stellt die Logistikberatung sowie das Projektmanagement sicher. Am 4.Dezember fand der Spatenstich statt
learn more
Ein Schatz für Ludwigshafen
Ludwigshafen. – Mit einem Festakt feierte die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) am Freitag, den 8. November 2019, den Spatenstich für den Neubau des künftigen Gebäudes C und damit den Beginn eines zentralen Campus in Ludwigshafen-Mundenheim.
learn more
Wenn das Richtfest zum Richtigfest erklärt wird
Hochdorf. – Stolz sei man auf das moderne WohnenPlus-Konzept im Zentrum der Gemeinde Hochdorf, verkündet Bürgermeister Kuttler. Beim Richtfest der Amalien-Residenz am 08.10 feiern zahlreiche Anwohner den Baufortschritt, der im Zeit- und Kostenrahmen liegt. Das Projekt richtet sich an Menschen mit Pflege- und Betreuungsbedarf, welche die Leistungen individuell wählen können. Das Ziel: ein selbstbestimmtes Leben inmitten ihrer Umgebung zu führen. HWP leistet die Projektsteuerung für das 13 Mio. Euro Vorhaben.
learn more
Wie man Ökonomie, Ökologie & Design clever vereint
Darmstadt. – Nicht nur städtebaulich, sondern auch gebäudetechnisch sind Rechenzentren äußerst anspruchsvoll. Dies gilt insbesondere für die Metropole Frankfurt, den größten Internetknotenpunkt der Welt. Energiesparend sollen sie sein, architektonisch ansprechend und im laufenden Betrieb ökonomisch. Wie unser Partner, TTSP HWP diese Herkulesaufgabe löst? Das Deutsche Architektenblatt stellt das kluge Patent hinter dem "schönen Sparwunder", unserem mehrfach prämierten Green IT Cube in der aktuellen Ausgabe vor.
learn more
Auftakt für ein modernes Kinderkrankenhaus in Köln
Köln. – Die Kliniken der Stadt Köln gGmbH bietet mit dem Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße eines der größten Kinderkliniken in Deutschland. Zur Behebung der funktionalen Defizite des aus den 60er Jahren stammenden Gebäudes erhielt HWP den Zuschlag als Generalplaner. Neben der Erweiterung der Intensivstation entstehen im Rahmen der erforderlichen Neubau- und Umbaumaßnahmen hochmoderne Säuglingsstationen mit Eltern-Kind-Zimmern. Auf dem Gelände in Köln sind die Abbrucharbeiten bereits in vollem Gange.
learn more
Spatenstich für Spitzenmedizin in Hamburg
Hamburg. – Auf dem Gelände des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) entsteht ein moderner Neubau für Spitzenmedizin: Mit 100 Betten, vier Stationen über sieben Ambulanzen sowie acht hochtechnisierten OP-Sälen kann das weltrenommierte Prostatakrebszentrum nach Fertigstellung 2022 künftig noch mehr Patienten auf höchstem Niveau versorgen. Bei strahlendem Sonnenschein erfolgte am Dienstag der Spatenstich. Der Architekturentwurf der Martini-Klinik stammt von der Arbeitsgemeinschaft HWP und AC Wien.
learn more
Grundsteinlegung mit Gänsehautmoment
Freiberg am Neckar. – Am vergangenen Freitag fand im Rahmen des Bürgerfestes der Stadt Freiberg am Neckar die feierliche Grundsteinlegung für den Neubau der Oscar-Paret-Schule statt. Eine Zeitkapsel mit besonderen Wünschen und Requisiten wurde von Bürgermeister Schaible sowie mehreren Ehrengästen in das Fundament einbetoniert. HWP übernimmt die Projektsteuerung für die Realisierung des komplexen Bauvorhabens, welches mit einem Kostenvolumen von 90 Mio. Euro als eines der größten Neubauprojekte im Schulbereich gilt.
learn more
Ausgezeichnet !
Stuttgart. – …wurde die HWP Jahresbroschüre bei den European Design Awards am 08.06.2019 mit dem 2. Platz in Warschau. Kunden, Partner, Mitarbeiter und die Gesellschafter von HWP erhalten die kreativen Booklets zum Jahresende als Dankeschön für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Ein Diskurs mit dem oft zitierten Leitsatz „form follows function“ war das diesjährige Thema. Wir freuen uns über die Auszeichnung und danken unserer geschätzten Agentur Jäger&Jäger für das Konzept und Design dieser anregenden Arbeit.
learn more